Die 13. Ausgabe des Triathlon-Spektakels der Extraklasse steht unmittelbar bevor: Von 29.  bis 31. August 2025 messen sich 2.500 internationale Top-Triathleten und verwandeln die Region zwischen Gletscher, Berg und See erneut in einen Hotspot für sportliche  Höchstleistungen. Der diesjährige IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun, Bruck, Maishofen,  Piesendorf war bereits im Dezember 2024 restlos ausverkauft – ein eindrucksvolles  Zeichen für die außergewöhnliche Qualität und Popularität des Veranstaltungsortes. 

Das große Highlight des Rennwochenendes im SalzburgerLand ist der Hauptbewerb am  Sonntag: Der IRONMAN 70.3 verlangt den Athleten mit den drei bewährten Disziplinen aus 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Radfahren sowie 21,1 Kilometer Laufen alles ab. Gestartet wird im Strandbad Seespitz in Schüttdorf. Von dort führt die Schwimmstrecke  durch den glasklaren Zeller See bis knapp vor das Stadtzentrum und zurück. Nach dem ersten  Wechsel geht es auf dem Rennrad über Zell am See, Maishofen, Saalfelden, Maria Alm,  Dienten am Hochkönig, Lend, Taxenbach, Bruck, Kaprun und Piesendorf quer durch den  Pinzgau. Die 90 Kilometer lange Radstrecke fordert mit 870 Höhenmetern, darunter dem  anspruchsvollen Anstieg zum Filzensattel auf 1.280 Metern Seehöhe, Kraft und Ausdauer. Den  Abschluss bildet die Laufstrecke entlang der Seepromenade – ein 21,1 Kilometer langer  Rundkurs, der die Athleten direkt ins Ziel im Zentrum von Zell am See führt. 

INTERNATIONALE STRAHLKRAFT FÜR MEHRFACH PRÄMIERTEN AUSTRAGUNGSORT 

Der rasche Ausverkauf des Wettbewerbs im Dezember sowie die Spitzenplatzierungen bei  den IRONMAN Global Athletes’ Choice Awards 2024 unterstreichen die Attraktivität von Zell  am See-Kaprun als internationale Triathlon-Location: Über 48.000 internationale Athleten  stimmten im Rahmen einer Umfrage über die besten IRONMAN 70.3-Rennen ab. Der Bewerb  in Zell am See-Kaprun belegte den 2. Platz für die beste Radstrecke in Europa, den 3. Platz in  der Kategorie „Würde die Veranstaltung einem Freund empfehlen“ sowie den 4. Platz in der  Gesamtzufriedenheit. Zudem ist der IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun auch 2025 wieder  Teil der internationalen Pro Series – eine exklusive Rennserie mit einem punktebasierten  Rankingsystem für Profi-Triathleten, welche nur 18 Bewerbe in 9 Ländern umfasst. 

SPORTLICHE SIDE-EVENTS UND FESTIVALSTIMMUNG IN DER EVENT AREA 

Das Rennwochenende wird am Freitagabend mit der offiziellen Eröffnung im Ferry Porsche  Congress Center (FPCC) und der Ö3-Disco am Zeller Stadtplatz eingeläutet. Ebenfalls am  Freitag fallen die ersten sportlichen Entscheidungen beim Night Run Austria, der über eine  4,2 Kilometer lange Strecke entlang des Zeller Sees führt. Am Samstag messen sich die  Triathlon-Profis von morgen beim IRONKIDS, einem Aquathlon mit Start im Strandbad Zell  am See. Für beide Bewerbe ist die Anmeldung online möglich. Abseits der Wettkämpfe lädt  die IRONMAN Expo mit IRONMAN Store rund um das FPCC ein, sich über alle Trends im  Triathlonsport zu informieren und durch die neueste Markenbekleidung zu stöbern. Die Anreise zur Event Area erfolgt bequem mit dem Gratis Shuttle durch die Pinzgauer Lokalbahn  und den Postbus. 

HELFENDE HÄNDE GESUCHT 

Für die erfolgreiche Umsetzung eines Events dieser Größenordnung sind zahlreiche  engagierte Unterstützer gefragt. Der IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun sucht auch 2025  wieder freiwillige Helfer, die das Organisationsteam tatkräftig unterstützen möchten – etwa  bei der Startnummernausgabe, an Verpflegungsstationen entlang der Strecke oder im  Zielbereich. Neben spannenden Einblicken hinter die Kulissen eines internationalen Top Events erwarten alle Volunteers ein exklusives Helfer-Package sowie ein unvergessliches  Eventerlebnis inmitten der einzigartigen Kulisse des SalzburgerLandes. 

Quelle: Zell am See-Kaprun