Über 5.000 Athleten kämpfen zwischen Gletscher, Berg und See um die Trifecta

Über 4000 Spartaner werden 2025 in Zell am See-Kaprun erwartet (c) Zell am See-Kaprun Tourismus

Von 12. bis 14. September 2025 wird Zell am See-Kaprun erneut zum Treffpunkt der  internationalen Obstacle Course Racing Community. Das Spartan Race zählt zu den  härtesten Hindernislauf-Events im Alpenraum. Über 5.000 Spartaner aus der  internationalen Szene werden 2025 in Kaprun antreten. 

Als Symbol für Ausdauer, mentale Stärke und die Bereitschaft, über sich hinauszuwachsen,  verlangt das Spartan Race seinen Teilnehmern alles ab. Anspruchsvolle Trails, steile Anstiege,  Wasser- und Schlammhindernisse sowie kreative Kraftaufgaben sorgen dafür, dass jede  Distanz zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Die Kombination aus Gletscher, Berg und  See mit dem Start- und Zielgelände beim Maiskogel-Parkplatz macht Zell am See-Kaprun zur  idealen Kulisse und verspricht ein einzigartiges Eventerlebnis für Sportler und Zuschauer  gleichermaßen. 

VIELFALT AN FORMATEN FÜR JEDES NIVEAU 

Das Spartan Race in Zell am See-Kaprun ist Teil des beliebten Trifecta Weekends, das  verschiedene Distanzen und Schwierigkeitsgrade vereint. Je nach Ambition und  Trainingsstand können sich die Teilnehmer beim Sprint über etwa 5 Kilometer mit 20  Hindernissen beweisen, beim Super über rund 10 Kilometer mit 25 Hindernissen ihre Ausdauer  unter Beweis stellen, beim Beast über etwa 21 Kilometer mit 30 Hindernissen an ihre Grenzen  gehen oder beim Ultra über 50 Kilometer mit 60 Hindernissen die ultimative Herausforderung  meistern. Für die jüngsten Sportler zwischen 4 und 15 Jahren bietet das Kids Race Distanzen  von 0,8 bis 3,2 Kilometern mit kindgerechten Hindernissen – hier stehen Spaß, Bewegung und  Teamgeist im Vordergrund. 

Die Strecke führt durch beeindruckende Landschaften, darunter die Sigmund Thun Klamm  und alpine Trails am Maiskogel. Das Trifecta Weekend ermöglicht es ambitionierten Athleten,  alle drei Hauptdistanzen innerhalb eines Wochenendes zu absolvieren. Ergänzt wird das  Event durch eine Festival-Area mit Musik, Catering und vielfältigem Rahmenprogramm. Alle  Finisher dürfen sich auf eine Medaille, ein T-Shirt und eine professionelle Zeitmessung freuen. 

„EIN FIXPUNKT IM EVENTKALENDER“  

Manuel Resch, Geschäftsführer der Zell am See-Kaprun Tourismus GmbH, betont: „Das Spartan Trifecta Weekend in Zell am See-Kaprun gehört mittlerweile zu einem Fixtermin  im Eventkalender und kann sich mit 5.000 Teilnehmern aus aller Welt als Top-Event  bezeichnen. Wir sind stolz, diese beliebte Sportveranstaltung jährlich in Zell am See-Kaprun  ausrichten zu dürfen. Neben Events wie dem IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun und dem  Großglockner Ultra-Trail haben wir mit der weltgrößten Hindernislaufserie ein weiteres wichtiges Sportereignis in unserer Region.“ 

Bereits 2024 überzeugte das Spartan Trifecta Weekend mit spannenden Rennen, einem  internationalen Teilnehmerfeld und der Austragung der European Championship. So wird Zell  am See-Kaprun auch 2025 wieder zur Bühne für persönliche Bestleistungen, gemeinsames  Feiern und echte Gänsehautmomente. 

Quelle: Zell am See-Kaprun Tourismus