150 Jahre Giselabahn – Einsteigen, mitspielen, mitfeiern

@Innovationsnetzwerk Tirol

Am 31. Juli 2025 jährt sich die Eröffnung der Giselabahn zum 150. Mal – exakt auf den Tag der historischen Jungfernfahrt. Inspiriert von der großen Jubiläumsausstellung, die der Heimatverein Pillersee nach intensiver Vorbereitung am höchsten Punkt der Strecke in Hochfilzen realisiert hat, entstand die musikalische Sternfahrt. Das Innovationsnetzwerk Bezirk Kitzbühel, ein Teil der Regionalentwicklung Regio-Tech, griff diesen Impuls auf und entwickelte daraus eine regionale Mitmachaktion auf Schienen.

Fahrt frei für alle – Musik im Zug

Die gesamte Bahnstrecke zwischen Wörgl und Zell am See ist an diesem Tag für alle Fahrgäste kostenlos nutzbar. Die Zeiten der Sternfahrt sind der beiliegenden Grafik zu entnehmen. An den Bahnhöfen entlang der Strecke steigen Musikantinnen und Musikanten zu, die die Fahrt musikalisch begleiten. Kurzentschlossene mit Instrument sind herzlich eingeladen, spontan mitzufahren und mitzuspielen.

Empfang in Hochfilzen – mit Musik, Speis und Trank

In Hochfilzen wartet ein herzlicher Empfang mit musikalischer Umrahmung, regionaler Kulinarik und einer Ausstellung zur Geschichte der Giselabahn. Für das leibliche Wohl ist gesorgt – mit Speisen, die charmant an das Thema Bahn erinnern: von Eisenbahner-Keksen bis zur „Würstel-Trilogie mit schwarzem Senf“.

Eine Bahn, die Geschichte schrieb – und weiterfährt

Die Giselabahn – benannt nach Erzherzogin Gisela, Tochter von Kaiserin Elisabeth – verband Salzburg mit Tirol und veränderte die Region tiefgreifend. Sie brachte Handel, Gäste, Arbeit und Fortschritt – und ist bis heute ein Rückgrat des Bahnverkehrs im Alpenraum.

Download Einladung: Für Musik, Speis und Trank ist gesorgt- Zugfahrt ist an diesem Tag kostenlos!