Ballers de la Calle und FC Soccergirls triumphieren beim Red Bull Four 2 Score National Final

Beim National Final von Red Bull Four 2 Score setzten sich Ballers de la Calle (Anm.: World Champions 2023) bei den Herren und die FC Soccergirls bei den Frauen durch und sicherten sich die begehrten Tickets für das World Final in Salzburg. Mitten im Geschehen und vor den Augen von ÖFB-Teamspielerin Sarah Zadrazil: Österreichs ehemaliges Tennis-Aushängeschild Dominic Thiem, der sich mit seinem Team Ecoballes FC in die Herzen der zahlreichen Zuschauenden spielte.
Beim Red Bull Four 2 Score National Final verwandelte sich die legendäre Straßenfußball-Location mit dem ikonischen David-Alaba-Graffiti im Hintergrund in die Bühne für zwei Tage urbanen Kleinfeldfußball voller Leidenschaft, Tricks und Tore. 24 Teams – 22 bei den Mixed- und zwei bei den Damenteams – lieferten sich ein sportliches Spektakel, das von der ersten bis zur letzten Minute begeisterte.
Schon am Samstag, dem ersten Turniertag, wurde der Käfig bei Flutlicht zur Arena für eine magische Kleinfeld-Nacht, in der die Stimmung brodelte und die Zuschauer mitfieberten. „Die Location mitten in Wien ist wie gemacht für Straßenfußball – urban, mit einem ganz besonderen Flair. Das Niveau hier ist echt beeindruckend: viele Tore, laufend Action, jede Menge Tricks und Technik. Kein einziges langweiliges Spiel, im Gegenteil. Und der Twist mit den doppelt zählenden Toren bringt am Ende nochmal richtig Spannung rein“, verriet Sarah Zadrazil.
Show, Spannung, Sieg: Ballers de la Calle ungeschlagen zum Sieg
Im Laufe des Finaltags kristallisierten sich schnell die Favoriten heraus, aber am Ende hatten die World Champions von 2023 wieder einmal den längeren Atem. Im Mixed-Bewerb stürmten die Ballers de la Calle (Stefan Federer, Ilyas Ikache, Eugen Rexhepi, Kenan Sejdic, Julian Feiser) ohne Niederlage, mit einer beeindruckenden Vorstellung und zahlreichen Showeinlagen durch die Gruppenphase. Das Quintett behielt auch in der entscheidenden K.o.-Phase die Nerven, zog sein Spiel konsequent durch und sorgte nach einem klaren 6:0 im Salzburg-Duell gegen Team Klessi für klare Verhältnisse. Im packenden Finale gegen den FC Phönix, ebenfalls aus Salzburg, setzten sich Federer & Co in einer Partie voller Dramatik und Spannung knapp mit 1:0 durch und jubelten über den Titel beim National Final von Red Bull Four 2 Score.
„Ein unglaublicher Tag! In der Gruppenphase versuchen wir immer zu zaubern und für einen hohen Unterhaltungswert zu sorgen. In der K.o.-Phase wird dann klarer und staubiger gespielt. Man merkt bei uns einfach: Wir brennen für das, was wir tun. Wir genießen jedes Spiel, lieben jede Herausforderung“, verriet Federer überglücklich nach einer intensiven Finalpartie. „Diese Matches sind immer 50:50-Partien, vor allem gegen Gegner, die man jede Woche sieht – so wie im Finale. Umso mehr sind wir stolz, dass wir uns wieder durchgesetzt haben und beim World Final auftreten können.“
Starke Leistung, hoher Spaßfaktor
Einer, der sich dieses Erlebnis nicht entgehen ließ, war Dominic Thiem. Österreichs ehemaliges Tennis-Ass und US-Open-Champion von 2020 schnürte mit seinem Team Ecoballers FC die Schuhe und zeigte, dass auch abseits des Tennisplatzes Leidenschaft und Überblick gefragt sind. Schon vor dem Turnier war das Gruppenphasen-Duell „Thiem gegen Federer“ das große Gesprächsthema. Ausnahmsweise war nicht Roger am Tennisplatz der Gegner, sondern Stefan im Fußballkäfig. Auch wenn das Team des Lichtenwörthers im direkten Aufeinandertreffen gegen Ballers de la Calle (Anm.: World Champions 2023) sich geschlagen geben musste, schafften sie es als Gruppenzweiter mit einer mehr als ansprechenden Leistung in die K.-o.-Phase. Im Viertelfinale war dann allerdings gegen das technisch überragende Team One Touch Endstation.
„Das Duell mit Federer (Anm.: Stefan) war wirklich ein lustiger Aufhänger. Seine Mannschaft hat uns gezeigt, wie Straßenfußball in Perfektion funktioniert – es war sensationell, wie die gespielt haben. Es hat riesigen Spaß gemacht, gegen sie anzutreten, aber auch einfach nur zuzuschauen. Es war wirklich cool, und ich hoffe, dass wir irgendwann noch einmal die Gelegenheit bekommen, gegen sie zu spielen. Das Event hatte eine super Atmosphäre und der Spannungsbogen war immer sehr hoch. Richtig geil“, schwärmte Thiem und ergänzte mit einem breiten Grinser: „Gott sei Dank hatte ich im direkten Duell mit Federer einen komfortablen Vorsprung. Daher kann ich die Niederlage heute gut verkraften.“
FC Soccergirls jubeln über „einen ganz besonderen Moment“
Bei den Frauen jubelten beim National Final von Red Bull Four 2 Score die Lokalmatadorinnen von den FC Soccergirls (Sabina Milovanovic, Sandra Reischer, Virginia Spahic, Tatjana Ivanovic, Desiree Wiener), die im Best-of-Five gegen TwentyOne ein packendes Duell ablieferten und am Ende mit 3:1 die Oberhand behielten. Sabina Milovanovic lobte die Veranstaltung und die Einstellung ihrer Gegnerinnen: „Hut ab vor unseren Gegnerinnen, die haben speziell am Schluss stark aufgedreht und sich toll zurückgekämpft. Zum Glück konnten wir am Ende nochmal alles rausholen und das Spiel für uns entscheiden. Für uns als Team ein ganz besonderer Moment. Wir freuen uns riesig aufs World Final in Salzburg – das wird spannend, sich international zu messen!“
Zadrazil ergänzte: „Wir kämpfen schon lange für mehr Sichtbarkeit im Frauenfußball, und es hat sich in den letzten Jahren viel getan – aber da geht noch mehr. Deshalb finde ich es richtig cool, dass diesmal Frauenteams beim Red Bull Four 2 Score dabei waren. Jede Form von Sichtbarkeit hilft. Ich habe den Tag richtig genossen.“
So endete ein unvergessliches Wochenende im Arenbergpark-Käfig mit zwei würdigen Siegerteams, die Anfang Oktober in Salzburg beim World Final Österreich vertreten dürfen. Der Spirit des Straßenfußballs lebt – mitten in Wien, mit Herz, Leidenschaft und einer ganz besonderen Magie.
Über Red Bull Four 2 ScoreRed Bull Four 2 Score bietet den passionierten Kicker:innen auf 5 Kontinenten ein einzigartiges Turnierformat und jede Menge Action. Es handelt sich dabei um eine 4-gegen-4-Kleinfeldfußball-Serie, gespielt in jeweils 10 Minuten und ohne Torwart. Hier gilt es vor allem, Tore zu schießen, wenn es darauf ankommt. Treffer, die in den ersten und letzten 60 Sekunden eines Spieles erzielt werden, zählen doppelt!







Fotos: Red Bull Content Pool/Lukas Pilz