Der Bramberger Jakob Rohregger wird Vizehagmoar am Kreuzjoch – Stefan Gastl gewinnt

Am Sonntag, den 6. Juli fand auf der Legalalm am Kreuzjoch im Zillertal ein int. Punkteranggeln statt. Die Veranstalter stellten wunderschöne Preise zur Verfügung und die Salzburger Ranggler waren wieder sehr erfolgreich.
Schüler und Jugend
Bei den Schülern gab es einen Klassensieg durch den Maria Almer Johann Moßhammer. Zweite wurden der Saalbacher Moritz Strebl bis 6 Jahre, der Leoganger Phillip Scheiber bis 8 Jahre und der Pongauer Tristan Laubichler bis 14 Jahre. Dritte Plätze eroberten Kilian Scharler- Mittersill bis 6 Jahre, Markus Katsch – Piesendorf bis 8 Jahre, Lukas Riedlsperger – Leogang bis 10 Jahre und Hans Höllwart – Pongau bis 14 Jahre.
In der Jugend bis 16 Jahre siegte der Salzburger Landesmeister Jakob Höller aus Piesendorf. Im Finale bezwang er den Passeirer Devid Fiegl. Der Pongauer Alexander Hausbacher wurde undankbarer Vierter.
Bis 18 Jahre wurde Alois Schwaiger aus Maria Alm Dritter.
Allgemeine Klassen und Hagmoar
In der Klasse IV stand der Bramberger Michael Voithofer im Finale, er verlor gegen den Passeirer Freddy Falk und wurde Zweiter.
In der Klasse III gab es in Runde eins nur zwei Sieger, beide aus Salzburg. Im Finale gewann der Saalbacher Peter Reiter vor dem Bramberger Rupert Möschl. Um Rang drei setzte sich der Bramberger Josef Mair mit zwei Siegen durch.
Auch in der Klasse II stand ein Bramberger auf dem Podest. Jakob Rohregger wurde Dritter.
Aufgrund von Teilnehmermangel kam es in der Meisterklasse I zu einem sehenswerten Kampf zweier Altmeister. Der Saalbacher Helmut Kendler und der Zillertaler Anton Wurm ließen es sich nicht nehmen, gemeinsam mit dem wohl besten, aber auch fleißigsten Klasse I Ranggler Stefan Gastl aus dem Brixental in den Ring zu steigen. Das Los entschied, dass Gastl in der ersten Runde ein Freilos hatte. So kämpften Kendler und Wurm unentschieden. Der spätere Sieger hieß natürlich Stefan Gastl vor Anton Wurm und Helmut Kendler.
Beim Hagmoar schafften es sechs Ranggler in die zweite Runde. Dort siegte der Bramberger Jakob Rohregger gegen den Zillertaler Marius Rafoshei, Peter Reiter aus Saalbach musste gegen Stefan Gastl antreten, dieser machte einen Blitzsieg. Der Zillertaler Martin Hauser und der Passeirer Matthias Gufler kämpften unentschieden und machten sich anschließend Rang drei aus, der an Hauser ging. Für Jakob Rohregger war es schon ein riesiger Erfolg, im Finale gegen Stefan Gastl zu kämpfen. Dass der Kampf dann erst nach eineinhalb Minuten zugunsten des Brixentalers aufging, ist sehr erfreulich aus Salzburger Sicht. Die jungen Ranggler der Klassen II und III sind sehr motiviert und lassen uns für die Zukunft hoffen.
So geht es weiter
Am nächsten Sonntag, den 13. Juli steht ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm. Ab 12 Uhr wird in Taxenbach beim Sportplatz um die Staatsmeistertitel gekämpft. Mit Stefan Gastl gibt es einen klaren Favoriten, aber wer weiß, vielleicht gelingt ja die ein oder andere Überraschung. Auch in den Schüler- und Jugendklassen ist einiges möglich.














Quelle: Salzburger Rangglerverband