
Mit der Verpflichtung von Stefan Wiedmaier ist den Zeller Eisbären ein echter Transfercoup im Nachwuchsbereich gelungen. Wiedmaier übernimmt die vakante Position von Petr Vala als Head of Players Development, sowie den Posten des U13 Bundesliga Headcoaches.
Mit Stefan konnten die Zeller Eisbären einen echten Hochkaräter für den Nachwuchs gewinnen. Er ist staatlich geprüfter A-Lizenz-Trainer, war über viele Jahre als Spieler in ganz Österreich aktiv – unter anderem in Villach, Linz, Wien, Feldkirch, Lustenau und auch in Zell am See. Nach seiner aktiven Karriere war Stefan unter anderem beim EHC Lustenau für das Coaching, die Struktur und das Recruiting im Nachwuchsbereich verantwortlich. Beim EV Lindau in der deutschen Oberliga war er zunächst als Assistant Coach, später als Head Coach tätig. Zuletzt trainierte er das U20-Team des Augsburger EV in der höchsten deutschen Nachwuchsliga (DNL).
Stefan bringt fundierte Erfahrung im Bereich Nachwuchs-Recruiting mit – und möchte die bislang gute Arbeit in diesem Bereich weiter stärken. Mit seinem Netzwerk und seiner professionellen Ansprache wird er gezielt neue Kinder für den Eishockeysport begeistern – sei es in Schulen, Kindergärten oder bei Schnupperaktionen. Gemeinsam mit Max Wilfan wird er das Kindergartenprojekt weiterführen und neue Impulse setzen.
Im sportlichen Alltag steht für Stefan die Leitung der Entwicklung der Kinder im Vordergrund und das auf und neben dem Eis. Mit einem ganzheitlichen Zugang, klaren Strukturen ist es auch seine Hauptaufgabe den U13-Bereich nachhaltig zu prägen.
Ergänzend dazu wird Stefan – sofern kein U13-Bundesligabetrieb stattfindet – mit den jungen Spielern der Kampfmannschaft gezielt individuelle Entwicklungstrainings durchführen. In enger Abstimmung mit Marcel Rodman soll so eine zusätzliche, leistungsorientierte Förderung aller Perspektivspieler sichergestellt werden. Alle Techniktrainings laufen auch über Stefan Wiedmaier.
Mit Stefan Wiedmaier konnten die Zeller Eisbären einen fachlich – herausragenden Trainer für ihr Nachwuchsprogramm gewinnen – und einen weiteren großen Schritt in Richtung Professionalisierung setzten.
STATEMENTS
Stefan Wiemaier: „Der Kontakt zu den Eisbären ist niemals abgerissen und das Konzept und die Visionen des Vereins haben mir von Anfang an sehr gefallen und spiegeln sich vollkommen mit meinen Vorstellungen. Ich freue mich auf die kommenden Aufgaben und die Zusammenarbeit mit allen Trainern und vor allem auf die Arbeit mit den Spielerinnen und Spielern.“
Nachwuchs Vorstand Florian Aigner: „Wir sind wirklich froh, dass wir jetzt auch die zweite offene Position im Nachwuchs bestmöglich besetzen konnten. Nachdem wir zuletzt Jürgen Tschernutter als Nachwuchsleiter verpflichten konnten, sind wir happy für die Entwicklung, das Recruiting, sowie die U13 Bundesligamannschaft mit Stefan Wiedmaier einen Topkandidaten an Bord geholt zu haben. Es hat zwar jetzt alles ein wenig länger gedauert als erhofft beziehungsweise geplant, aber am Ende des Tages haben wir die perfekte Lösung für unseren Nachwuchs gefunden. Die Konstellation Wiedmaier und Tschernutter ist wie gesagt perfekt, beide kennen sich aus der Vergangenheit, können sicher gut zusammenarbeiten. Stefan bringt einiges an Erfahrung mit und wird uns sicherlich weiterhelfen, sowie den Abgang von Petr Vala perfekt kompensieren. Wir sind froh, dass wir das jetzt alles zeitgerecht noch vor Saisonstart unter einen Hut gebracht haben und freuen uns auf die nächsten Monate. “
Eisbären Geschäftsführer Patrick Schwarz: „Ich bin unglaublich stolz und freue mich riesig für unseren gesamten Klub, dass wir mit Stefan Wiedmaier einen echten Hochkaräter für unser Programm gewinnen konnten. Stefan bringt nicht nur eine enorme Eishockey-Erfahrung mit, sondern auch die Leidenschaft, junge Spieler auf ihrem Weg nach oben zu begleiten. Als U13-Bundesliga-Trainer und im Bereich Recruiting übernimmt er eine Schlüsselrolle in unserem Nachwuchs. Darüber hinaus wird er – gemeinsam mit Marcel Rodman – eng mit den jungen Spielern aus der Kampfmannschaft arbeiten, sei es am Eis oder in intensiven, individuellen Videoanalysen. Der klare Fokus liegt auf der gezielten und nachhaltigen Entwicklung unserer Nachwuchstalente – denn sie sind unsere Zukunft.“
Quelle: EK Zeller Eisbären