Der EK Zeller Eisbären freut sich, die Verpflichtung von Tim Coffman bekanntzugeben. Der 37-jährige US-Amerikaner wechselt für die Saison 2025/26 nach Zell am See und bringt nicht nur geballte Offensivpower, sondern auch viel internationale Erfahrung mit in den Pinzgau.
Coffman, ist ein vielseitig einsetzbarer Center/Right Wing, der 180 cm groß ist, 80 kg wiegt und rechts schießt. Seine beeindruckende Karriere führte ihn über Stationen in der ECHL (USA), der Slowakischen Extraliga, der Swiss League (Schweiz) sowie zuletzt zu Bad Nauheim in der DEL2, wo er in den vergangenen zwei Spielzeiten zu den auffälligsten Akteuren der Liga zählte.
In seinen letzten acht Profisaisonen war Coffman sieben Mal teaminterner Topscorer – ein klarer Beweis für seine offensive Konstanz. Mit einer Scoring-Effizienz von 12,2 % in den letzten beiden Jahren und einer Faceoff-Erfolgsquote von 53,1 % bringt er Stabilität und Gefährlichkeit ins Zentrum des Spiels. Darüber hinaus überzeugt er mit überragender Spielübersicht: 81,2 % seiner Zuspiele in der Offensivzone finden den Mitspieler – ein Wert, der ligaweit seinesgleichen sucht.
Doch Coffman ist mehr als ein klassischer Scorer: Mit einer Forecheck-Erfolgsquote von 37,3 % zählt er auch in dieser Kategorie zu den Topspielern seiner Liga. Seine Arbeit gegen die Scheibe und sein Engagement im Pressing machen ihn ebenfalls zu einem Zwei-Wege-Stürmer mit echtem Mehrwert für das Team.
Mit Coffman stößt ein echter Leader zum Team, der in der Slowakischen Extraliga bereits als Top Torschütze und Top-Scorer ausgezeichnet wurde und auch in der Swiss League sowie der DEL2 zu den offensiven Schlüsselspielern zählte.
DATENCHECK
Coffman stand letzte Saison in 36 Spielen für den EC Bad Nauheim in der DEL2 am Eis. 12 Tore und 23 Assists, sowie eine positive +/- Statistik von +12 machten ihn erneut zu einem Schlüsselspieler der Nauheimer in der DEL2. Im Schnitt stand Coffman 21:23 Minuten pro Partie am Eis. Gesamt gewann er 53,1% seiner anspiele am Bullypunkt.
WERDEGANG
Coffman wurde am 06. November 1987 in Elverson, Pennsylvania (USA) geboren. Seine Karriere begann er in Philadelphia, nach diversen Stationen im Junioren Hockey debütierte Tim 2011/12 in der ECHL. Zur Saison 2012/13 verschlug es Coffman erstmals nach Europa, bei den Tillburg Trappers zerbombte der rechts Schütze die Niederländische Liga. 2013 kehrte Coffman nach Amerika zurück. Für die Alaska Aces spielte er in der folgenden vier Jahren in der ECHL. 2017 folgte Tim erneut dem Ruf Europas. In den Diensten von HKM Zvolen wurde Coffman Topscorer der slowakischen Extraliga. Danach ging es weiter in die Swiss League zum HC La Chaux-de Fonds, respektive dem SC Langenthal. Nach unglaublichen 252 Punkten aus 199 Spielen heuerte Tim beim EC Bad Nauheim in der DEL2 an
und auch für die Deutschen lieferte der US Amerikaner wie am Fließband. 165 Scorerpunkte, in 157 Spielen für Bad Nauheim machten Coffman zu einem der besten Imports in der DEL2 der letzten drei Jahren. Zur kommenden Saison wird Tim Coffman für die Zeller Eisbären auflaufen.
STATEMENTS
Eisbären Headcoach Marcel Rodman: „Tim ist ein sehr erfahrener Center, der an beiden Seiten des Eises hervorragend spielt. Er ist ein sehr vielseitiger Offensivspieler, ein wirklich guter Skater und ein guter Schütze. Er wird unser Powerplay definitiv stärken. Er ist das fehlende Puzzleteil, nach dem wir in den letzten Wochen gesucht haben, und ich glaube, dass wir mit ihm die perfekte Ergänzung für beide Seiten des Eises gefunden haben.“
Eisbären Geschäftsführer Patrick Schwarz: „Wir sind überglücklich und stolz zugleich, dass sich Tim Coffman trotz sehr vieler anderen Optionen, für unsere Organisation entschieden hat. Wir haben einen erfahrenen Spieler gesucht, der in brenzligen Situationen genau weiß, was zu tun ist – und genau den haben wir jetzt gefunden. Da wir einiges an Leadership verloren hatten, war das gesuchte Wunschprofil alles andere als leicht zu finden. Nach zahlreichen Gesprächen und viel eingeholtem Feedback bekommen wir nun einen sehr kompletten Spieler, der unglaublich schnell eisläuft und enorm stark im Forechecking ist. Genau so haben wir letzte Saison Eishockey gespielt und genau so wollen wir auch in der kommenden Spielzeit wieder auftreten. Tim Coffman war einer der Top-Eisläufer der DEL2 und bringt einen ausgeprägten Scoring-Touch mit nach Zell am See. Er wird uns besonders im Powerplay, aber auch im 5-gegen-5 weiterhelfen. Allein die Tatsache, dass er in sieben der letzten acht Saisonen Topscorer seines Teams war (in dem einen Jahr bremste ihn eine kleinere Verletzung aus), spricht für seine Qualitäten. Zell am See bekommt mit ihm einen echten Leader und offensivstarken Spieler. Welcome to Hockeytown, Tim Coffman!“
Vorläufiger Kader Alps Hockey League 2025/26:
Tor:
#25 Alexander Schmidt
#31 Alois Schultes
Verteidigung:
#4 Kele Steffler
#5 Sebastian Zauner
#16 Bernhard Fechtig
#19 Tyler Cuma
#59 Max Egger
#60 Timo Pallierer
#82 Paul Reiner
#97 Fredrik Widen
Stürmer:
#6 Alexander Lahoda #9 Paul Schmid
#12 Tim Coffman
#23 Christian Jennes #29 Philip Putnik
#34 Dominik Prodinger #40 Nick Huard
#64 Janick Wernicke #69 Leon Widhalm #75 Max Wilfan
#77 Max Stiegler
#86 Alexander Rupnik #94 Ethan Szypula
Coaches:
HC Marcel Rodman Zugänge:
#5 Sebastian Zauner (Lausitzer Füchse/GER), #9 Paul Schmid (Kitzbühler EC/AUT), #12 Tim Coffman (EC Bad Nauheim/USA), #25 Alexander Schmidt (Kitzbühler EC/AUT)), #34 Dominik Prodinger (Villacher SV/AUT) #64 Janick Wernicke (Pioneers Vorarlberg/AUT), #82 Paul Reiner (Graz99ers/AUT), #86 Alexander Rupnig (EHC Kloten/AUT), #94 Ethan Szypula (Rittner Buam/CAN),
Verlängerungen:
#4 Kele Steffler (USA/AUT), #6 Alexander Lahoda (AUT), #16 Bernhard Fechtig (AUT), #19 Tyler Cuma (CAN/AUT), #23 Christian Jennes (AUT), #29 Philip Putnik (AUT), #31 Alois Schultes (AUT), #40 Nick Huard (CAN), #59 Max Egger (AUT), #60 Timo Pallierer (AUT), #69 Leon Widhalm (AUT), #75 Max Wilfan (AUT), #77 Max Stiegler (AUT), #97 Fredrik Widen (SWE);
Abgänge:
#2 Devin Steffler (Innsbrucker Haie/AUT), #9 Aljaz Predan (Black Wings Linz/AUT), #20 Kilian Rappold (Innsbrucker Haie/AUT), #25 Hubert Berger (Karriereende/GER), #30 Max Zimmermann (GAP/AUT), #41 Mario Altmann (Karriereende/AUT), #55 Lorenz Lindner (Vienna Capitals/AUT), #65 Ralf Kropiunig (Karriereende/AUT), #70 Matt McLeod (unbekannt/CAN), #87 Tobias Piuk (Karriereende/AUT), #91 Daniel Ban (Karriereende/AUT),
