TriZell: erfolgreiche Aquathlon-Premiere und Doppelerfolg von Local Hero Verena Zehentmayr

TriZell: Roland Ziegaus triumpiert beim Aquathlon @Zell am See-Kaprun

Der TriZell Triathlon fand am 5. und 6. Juli 2025 bereits zum 38. Mal in Zell am See-Kaprun  statt. Die Region gilt als eine der landschaftlich schönsten Triathlon-Destinationen  Europas und bietet ideale Bedingungen für die Kombination aus Schwimmen, Radfahren  und Laufen. Rund 450 nationale und internationale Athleten stellten sich der sportlichen  Herausforderung. Neben der Olympischen Distanz sorgten die Sprintdistanz und der neue  Aquathlon für ein abwechslungsreiches Programm und sportliche Höhepunkte in allen  Leistungs- und Altersklassen.

Der Startschuss in die 38. Ausgabe des TriZell fiel am Samstag um 08:00 Uhr beim Strandbad  Thumersbach in Zell am See-Kaprun. Zum Auftakt wurde erstmals ein neues  Wettkampfformat ausgetragen: der Aquathlon, bestehend aus Schwimmen und Laufen, der  sowohl bei den Teilnehmern als auch beim Publikum auf große Begeisterung stieß. Nahezu  100 Athleten wagten sich an diese Premiere. An die 200 nationale und internationale Athleten  nahmen am Sonntag ab 07:30 Uhr die Olympische Distanz in Angriff, bestehend aus 1,5 km  Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen. Nach dem Schwimmen im Zeller See führte  die Radstrecke über Bruck an der Großglocknerstraße nach Kaprun und zurück zur  Wechselzone in Thumersbach. Von dort aus absolvierte das Teilnehmerfeld die  abschließende Laufstrecke entlang des Zeller Seeufers. Direkt im Anschluss folgte die  Sprintdistanz mit knapp 100 Teilnehmern, die mit einem sportlichen Endspurt für zusätzliche  Spannung sorgte.

Manuel Resch, Geschäftsführer der Zell am See-Kaprun Tourismus GmbH: „Der TriZell ist ein sportliches Highlight für unsere Region. Die Kombination aus Gletscher,  Berg und See sowie die abwechslungsreichen Strecken, die sich hier bieten, schaffen ideale  Bedingungen für ein Event dieser Art. Mit dem neuen Aquathlon konnten wir das Programm  neben der Olympischen Distanz, der Sprintdistanz und dem Schwimmbewerb sinnvoll  erweitern. Als dynamischer Bewerb, der Schwimmen und Laufen vereint, bietet er Athleten  aller Leistungsstufen eine abwechslungsreiche und zeitgemäße Herausforderung. Wir blicken stolz auf ein vielseitiges und stimmiges Sportwochenende zurück.“ 

DIE TRIZELL-SIEGER 2025

In der Olympischen Distanz triumphierten Linda Hehenwarter (2:10:08,1) bei den Damen und  Daniel Niederreiter (2:00:00,4) bei den Herren. Beide sicherten sich damit zugleich den  Landesmeistertitel. Die Sprintdistanz über 750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km  Laufen entschieden Local Hero Verena Zehentmayr in 1:04:16,8 (Damen) und Jan Fiedler in  1:06:08,5 (Herren) für sich. Zehentmayr stellte mit ihrer herausragenden Performance die  Tagesbestzeit auf der Sprintdistanz auf und war damit schneller als alle anderen Athleten. Im  Rahmen der Aquathlon-Premiere wurden die Landesmeisterschaften der Jugend- und  Juniorenklassen ausgetragen. Verena Zehentmayr sicherte sich auch hier den Sieg und kürte sich mit einer Zeit von 24:18,9 zur neuen Landesmeisterin (Jugend weiblich). Weitere Titel  holten sich David Winner (Jugend männlich, 22:19,1), Anna Hackhofer (Juniorinnen, 45:22,9)  und Felix Gratzl (Junioren, 36:03,1). Den Gesamtsieg im Aquathlon feierten Valerie Hütter  (43:33,5) bei den Damen und Roland Ziegaus (33:05,8) bei den Herren. 

Der Schwimmbewerb musste wetterbedingt abgesagt werden. 

Triathlon-Action ist auch für das nächste Jahr bereits gesichert: Die 39. Ausgabe des TriZell  findet von 27. bis 28. Juni 2026 in Zell am See-Kaprun statt.

Quelle: Zell am See-Kaprun